Für den Brandschutz: bei Türen die frei beweglich sein sollen, im Brandfall jedoch automatisch schliessen müssen.
Identische Funktion und Stärke wie beim F-T46/50, allerdings erfolgt hier das Schliessen der Türe mittels Gleitschiene anstelle Standarm . Der FG-T46/50 ist zudem auch in einer Ausführung für gegenbandseitige Kopfmontage erhältlich
- Keine elektrischen Verbindungskabel (Mauer-Türschliesser)
- Verwendung von Standard-Türschliesser
- Kein Zuschleichen der Tür, keine Rückfederung (Druckaufbau)
- Minimaler Unterhalt und hohe Lebensdauer garantieren eine hohe Wirtschaftlichkeit
- Unterbrechertaste am Haftmagnet
- Einfache Montage sowie Abnahmegarantie durch zuständige Behörden
Verwendung: Krankenhäuser, Altersheime, Behindertenheime und bei RDA Anlagen,
welche ein sicheres Schliessen gegen 50 Pa Überdruck garantieren müssen (FG-T50B, FG-T50G).
Die Konstruktion besteht aus einer Grundplatte, auf welcher der Türschliesser sowie ein Haftmagnet aufgeschraubt werden. Am Türschliesser ist ein Schliesserarm mit einem Magnetarm befestigt. Beim Türöffnen wird der Magnetarm mitgedreht bis dieser am Elektro-Haftmagnet anschlägt. Ist der Elektro- Haftmagnet unter Strom, wird der Türschliesser festgehalten – somit ist der Freilauf eingeschaltet. Im Alarmfall wird der Elektro-Haftmagnet stromlos und der Türschliesser dreht sich zurück und schliesst die Türe. Der Türöffnungswinkel wird mit der Kupplung am Magnetarm eingestellt (max. 135° einstellbar).
1. Spannen
Beim erstmaligen Öffnen wird der Türschliesser gespannt (mitgedreht) bis der Magnetarm am Haftmanget an-schlägt.
2. Freilauf
Der Elektro-Haftmagnet ist eingeschaltet und hält den Türschliesser fest (Freilauf eingeschaltet). Die Türe ist frei beweglich.
3. Alarm
Der Elektro-Haftmagnet wird stromlos sobald der Alarm los geht. Der Magnetarm dreht sich und schliesst die Türe sicher zu.
Grundplatte (bandseitige Kopfmontage)
1. Spannen
Beim erstmaligen Öffnen wird der Türschliesser gespannt (mitgedreht) bis der Magnetarm am Haftmanget an-schlägt.
2. Freilauf
Der Elektro-Haftmagnet ist eingeschaltet und hält den Türschliesser fest (Freilauf eingeschaltet). Die Türe ist frei beweglich.
3. Alarm
Der Elektro-Haftmagnet wird stromlos sobald der Alarm los geht. Der Magnetarm dreht sich und schliesst die Türe sicher zu.
Grundplatte (gegenbandseitige Kopfmontage)